WESTPREUSSEN
Start. Stadt Elbing. Landkreis Elbing. Westpreußen. Dorfgemeinschaften. Familienforschung. Heimatkunde. Beiträge. Impressum.

Das westpreußische Landeswappen


Grundsätzlich symbolisiert ein Adler Unsterblichkeit, Mut, Weitblick und Kraft, gilt er doch als König der Lüfte und Bote der höchsten Götter. Bei den Griechen ist der Adler mythologisch für ZEUS, bei den Römern mit JUPITER und bei den Germanen mit ODIN verbunden.

Der preußische Adler steht in enger Verbindung mit dem Deutschen Orden; denn der bedeutende Hochmeister Hermann von Salza bekam von Kaiser Friedrich II. bei der Ernennung zum Reichsfürsten den schwarzen Reichsadler verliehen, den dieser dann in einem weißen Schild führte. Daraus wurde dann das preußische Adlerwappen.

König Kasimir IV. von Polen überliess im Zweiten Thorner Frieden (1466) dem Deutschen Orden das Gebiet östlich der Weichsel. Elbing (wie auch Danzig und Thorn) bekam den Status einer freien Reichsstadt.

Das restliche Preußen kam als "Königlich Preußen" unter polnische Oberhoheit. Das "Königlich-Preußen" zeigte auf seiner Flagge den schwarzen, goldbewehrten Adler mit roter Zunge, um den Hals eine Krone. Zusätzlich hatte der Adler einen gepanzerten Arm mit einem Schwert.

Die Flagge des Herzogtums Preußen (der letzte Hochmeister, Albrecht I. von Brandenburg, gründete 1525 das Herzogtum Preußen) führte den gleichen Adler in der Flagge mit der Krone, aber ohne bewehrten Arm.

Der gepanzerte Arm mit dem Schwert dürfte ein Rechtssymbol, ein Ausdruck der weltlichen Gerichtsbarkeit darstellen, vielleicht auch ein Zeichen der Selbstständigkeit gegenüber Polens Krone.

Im Jahre 1881 wird der Adler mit der Krone und dem Schwertarm nach dem alten Vorbild von 1772 zum Wappen der Provinz Westpreußen im Königreich Preußen.

Die Blasonierung: Schwarzer Adler, goldbewährt, mit roter Zunge und einer goldenen Krone um den Hals. Ein stahlblauer, gepanzerter rechter Arm wächst aus dem Hals. Die ungepanzerte (fleischfarbene) Hand schwingt frei ein Schwert über dem Kopf des Adlers.

Das sogenannte Große Wappen wird von zwei "wilden Männern" gehalten, wie es in dieser Zeit üblich war. Es diente besonders wichtigen, feierlichen Anlässen. Der "wilde Mann" ist Repräsentant des Kaiserreiches und findet sich auch im Kaiserwappen. Der Ritter repräsentiert die Wehrkraft der Provinz.


Das Große Wappen

Westpreußen.